
1. Warum ist das tägliche Trinken von „Wasser“ so wichtig für unsere Gesundheit ?
- Unser Körper besteht zu 75 % aus Wasser
- Daher ist „Wasser“ unser wichtigstes Lebensmittel
- Alle biochemischen Prozess im Körper finden durch „Hydrolyse“ statt, d.h. Energiegewinnung aus Wasser
- Unser gesamter Stoffwechsel läuft nur dann reibungslos ab, wenn wir täglich ausreichend Wasser trinken
2. Wieviel Wasser sollte man täglich trinken ?
- Die tägliche Wasserzufuhr sollte 1,5 - 2 L Wasser betragen
- Ist man sportlich sehr aktiv sind 2 - 3 L empfehlenswert
3. Welche Wirkung hat dauerhafter „Wassermangel“ auf den Körper ?
- Es kommt zu einer schleichenden „Deydration“ = Austrocknung des Körpers
- Der Körper wird mit der Zeit unfähig sich von Abfall- und Giftstoffen aus dem Zellstoffwechsel zu befreien
- Blut, Gewebe & Organe werden in ihrer Funktion beeinträchtigt
4. Wie wirkt sich eine „Dehydration“ zusätzlich auf chronische Erkrankungen aus ?
- Chronische Erkrankungen werden oft von einer Dehydration begleitet
- Eine Behebung des Wassermangels kann die Besserung einer chronischen Erkrankung unterstützen
5. Welche chronischen Erkrankungen können durch eine Erhöhung der täglichen
Wasserzufuhr positiv unterstützt werden ?
- Herzerkrankungen
- Fettleibigkeit
- Diabetes
- Bluthochdruck
6. Welches Wasser sollte getrunken werden ?
- optimal ist es stilles Wasser zu trinken
- Wasser mit Kohlensäure ist für den Körper schwer verwertbar
- Es bewirkt eine Übersäuerung des Körpers, wodurch die Stoffwechselprozesse in ihrem Ablauf beeinträchtigt werden
Text & Inhalt: Dipl.Oecotrophologin Bintu Cham
Kommentar schreiben